Unsere Leistungen
Wir bieten erstklassige Dienstleistungen in den Bereichen Transaktionsberatung und Investitionsforschung. Die umfangreiche Erfahrung unseres Senior-Teams kommt Risikokapitalgebern, Private-Equity-Firmen und Investoren aus allen Branchen zugute.
Als erfahrener Partner im Bereich Digital Due Diligence identifizieren, analysieren und bewerten wir digitale Targets und deren Potential sowie Möglichkeiten zur Performance-Steigerung. Durch die kombinierten Fähigkeiten in digitaler Strategie, operativer Umsetzung, Technologie und Marketing beherrscht unser Team die Komplexität von M&A-Transaktionen. Wir erstellen Prognosen des Ziel-Marktes, analysieren Risiken und Chancen und bestimmen die Stärke und Positionierung der Wettbewerber auf dem Markt.

Commercial Due Diligence
- Bewertung der Marktdynamik und Wettbewerbslandschaft
- Analyse von Kundenökonomie und Akquisitionskanälen
- (Topline)-Bewertung des Business-Plans und Berechnung eines OMMAX-Business-Plans
- Bewertung des Wachstumspotentials (z. B. internationale Expansion)
Digital Due Diligence
- Analyse der digitalen Performance (z. B. digitale KPIs)
- Bewertung der Online-Reputation (z. B. Online-Erwähnungen, Social Sentiment)
- (Topline)-Bewertung des Business-Plans und Berechnung des OMMAX-Plans
- Bewertung des digitalen Wachstumspotenzials (z.B. Optimierung digitaler Kanäle, Vertriebsexzellenz)
Technical Due Diligence
- Analyse und Bewertung der bestehenden IT-Infrastruktur und Software-Entwicklungsumgebung
- Analyse und Bewertung der Skalierbarkeit aktueller und geplanter Plattformen (z.B. Cloud)
- Analyse und Bewertung der aktuellen Geschäftskontinuitätsplanung (BCP) und Notfallwiederherstellungsplanung (DRP)
- Bewertung des Entwicklungsteams, der Kompetenzen und potentieller Abhängigkeiten
Vendor Due Diligence
- Entwicklung einer konsistenten Verkaufsbotschaft, die durch relevante KPIs unterstützt wird
- Ausarbeitung von überzeugenden Investment Highlights entlang der Alleinstellungsmerkmale, der Marktpositionierung und des Wachstumspotentials
- Bewertung der historischen Unternehmens-Performance unter Berücksichtigung von Schwächen und Risikolagen
- Identifizierung von Wachstumschancen, die vom Investor nach erfolgreicher Transaktion genutzt werden können
Equity Story Design
- Entwicklung einer kohärenten Equity Story, die sich auf klar unterscheidbare Alleinstellungsmerkmale und eine starke Marktnachfrage stützt
- Bewertung der aktuellen Marktpositionierung und Ausarbeitung potentieller strategischer Schritte
- Identifizierung (und Umsetzung) von digitalen Quick Wins (z. B. SEA- / SEO- / Social-Media-Optimierung)
- Identifizierung von (digitalen) Risiken und, falls erforderlich, Unterstützung bei der Beseitigung dieser Risiken im Vorfeld einer geplanten Transaktion