Digitalisierung im Gesundheitswesen
Es wird erwartet, dass die Gesundheitsbranche bis 2027 ein Umsatzvolumen von 6 Billionen US-Dollar erreichen wird. Dieser prognostizierte Wachstum bringt eine Reihe von Herausforderungen mit sich.1
Während die Lebenserwartung weiter steigt, kämpfen die Gesundheitsunternehmen damit, den heutigen Anforderungen gerecht zu werden. Die jüngere und stärker digital orientierte Generation erwartet flachere Hierarchien und innovativere Systeme, während die ältere Generation mit dem digitalen Wandel und Change Prozessen hadert.
Infolgedessen sind viele Unternehmen bereit, den Status Quo infrage zu stellen und effiziente Maßnahmen innerhalb der Gesundheitsbranche zu etablieren. Damit können langfristig höhere Gewinne erzielt, die Kommunikation verbessert und moderne Kunden- bzw. Patientenerlebnisse geschaffen werden.

Größte digitale Herausforderungen für die Gesundheitsbranche
- Alte Systeme und Infrastrukturen beschränken die digitale Reichweite, verursachen unnötige Kosten und erschweren den ohnehin schon komplexen Übergang zur digitalen Gesundheitsversorgung
- Eine unzuverlässige Datengrundlage sowie mangelnde Kompetenzen in der Datennutzung sind eine Herausforderung für den digitalen Wandel
- Das mangelnde digitale Engagement der älteren Bevölkerung wird von entscheidenden Akteuren der Gesundheitsbranche weiterhin ignoriert. Infolgedessen vergrößert sich die bereits massive digitale Kluft zwischen der jüngeren und älteren Generation weiter
- Für Branchenführer ist es nicht nur eine Herausforderung, innovative Talente zu finden – auch diese zu halten ist schwierig. Jüngere Arbeitskräfte suchen nach Healthcare-Unternehmen, die neue Ideen vorantreiben und die Unternehmenskommunikation über digitale Plattformen fördern
- Ein stark wettbewerbsorientiertes Umfeld und die spezifischen Anforderungen der Kunden an die Auswahlmöglichkeit von Services, Kosten, Innovation und verbesserte Qualität
- Wachstum und eine nachhaltige Wettbewerbsposition hängen stark von wertorientierten, innovativen Pflegemodellen, fortschrittlichen digitalen Lösungen und Datenmanagement ab
Vielfältige Möglichkeiten des digitalisierten Gesundheitswesens
Kosten reduzieren
Kosten senken und Kommunikation durch großangelegte Datenanalysen verbessern
Patient Journey verbessern
Optimierung des Nutzererlebnisses durch das Angebot mobiler Apps. Diese helfen den Usern, ihre Gesundheit aktiv zu verwalten, indem sie Nutzer, Dienstleister und Ärzte in einem Ökosystem verbinden
Rekrutierungs-prozesse neugestalten
Verbesserung der Mitarbeitergewinnung durch die Implementierung digitaler Dienste und Vorteile für die Mitarbeiter
Branchen-Benchmarking nutzen
Peer- und Branchen-Benchmarking zur Bewertung des digitalen Status quo, um einen wettbewerbsfähigen Einstieg in den digitalen Gesundheitsmarkt zu gewährleisten
Patienten-kommunikation optimieren
Smarte Nutzung von Big Data hinsichtlich der Analyse von Kundendaten und Behandlungsmöglichkeiten, etwa zur besseren Adressierung von Patienten
Kontaktaufnahme vereinfachen
Patienten effektiv erreichen, indem das langfristige Wertepotential der Digitalisierung ausgeschöpft wird
Effizienz steigern
Effiziente Maximierung der Leistungen mit einer durchdachten digitalen Strategie
Wachstum vorantreiben
Verbesserte Interaktion mit den Patienten mittels einer Plattform, die sowohl auf die Bedürfnisse des Dienstleisters als auch der Patienten zugeschnitten ist
WIE WIR DIGITALE HEALTHCARE BRANDS AUFBAUEN
Wir unterstützen weltweit führende Unternehmen im Gesundheitswesen bei der Identifizierung und Umsetzung von Marktchancen.
Wir bieten eine durchgängige digitale Abdeckung, tiefgreifende Datenkompetenz und ganzheitliches digitales Fachwissen.
Durch die Identifizierung, Analyse und Bewertung digitaler Ziele und ihres Potenzials sowie von Möglichkeiten zur Leistungsverbesserung wollen wir den digitalen Wert unserer Kunden im Gesundheitswesen steigern. Wir kombinieren unsere daten-getriebenen Expertise in digitaler Strategie, Operations, Technologie und digitalem Marketing und konzipieren mit unseren funktionsübergreifenden Teams, um nachhaltige Lösungen anzubieten.
Unser internationales Team hat mehr als 1500 Projekte in den Bereichen digitale Strategie, Digital Operational Excellence, Data Science und Transaktionsberatung realisiert. Mit einem Frauen-Männer-Verhältnis von 50% und mehr als 20 gesprochenen Sprachen stellen wir zudem eine effektive Kommunikation während des gesamten Beratungsprozesses sicher.

"Die Strategie-Expertise von OMMAX und das äußerst engagierte Team haben uns in der Zusammenarbeit stark beeindruckt. Dank ihrer holistischen Perspektive haben sie uns bei der Entwicklung einer ganzheitlichen Digitalisierungsstrategie enorm unterstützt. Für mich ist OMMAX die beste Unternehmensberatung, die ich jemals kennengelernt habe: weil sie bereit sind mit höchstem Qualitätsanspruch, die Extrameile für ihre Kunden zu gehen - von der Positionierung und Strategie bis hin zur exzellenten Full-Service Umsetzung immer state of the art in der schnellen digitalen Entwicklung."